Bogen kaufen bei Bogensportwelt
Soll es eher ein Recurvebogen sein, mit denen auch in der olympischen Disziplin des Bogenschießens auf die Zielscheiben geschossen wird? Oder aber ein klassischer Langbogen, mit dem du eine Zeitreise machen und dich wie unter den historischen Bogenschützen der Wikinger oder des Mittelalters fühlen kannst? Für den Bogensport gibt es eine riesige Auswahl an verschiedenen Bogenarten von zahlreichen Herstellern - und unabhängig davon, ob du gerade erst in die Sportart einsteigst oder schon viele Erfahrungen gesammelt hast, wirst du bei BogenSportWelt.de einen Bogen finden, der dir und deinen Vorlieben zusagt.

Compoundbögen
Kaufen
Recurvebögen
Kaufen

Langbögen
Kaufen

Hybridbögen
Kaufen

Einsteigerbögen
Kaufen

Bogensets
Kaufen

Kinderbogensets
Kaufen

Reiterbögen
Kaufen

Bogenbau
Erkunden
Kundenumfrage: Hersteller traditioneller Holzbögen
Wir haben euch zu den namhaftesten Herstellern von traditionellen Holzbögen befragt und euch gebeten, Bewertungen für die Kriterien Vielfalt, Preis / Leistung, Qualität, Garantiebedingungen und Service abzugeben. Folgend findet Ihr die Ergebnisse.
Marke | Vielfalt | Preis/Leistung | Qualität | Garantie | Service | Gesamt | Garantiefristen | Preisniveau |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jackalope Archery | 22 / 25 Wertung |
30 Jahre | 200 - 1100 € | |||||
Drake Elite | 21 / 25 Wertung |
10 Jahre | 150 - 300 € | |||||
Drake | 21 / 25 Wertung |
2 Jahre | 80 - 250 € | |||||
Spiderbows | 20 / 25 Wertung |
2 Jahre | 350 - 1200 € | |||||
Bodnik Bows | 20 / 25 Wertung |
30 Jahre | 340 - 700 € | |||||
Beier | 19 / 25 Wertung |
30 Jahre +70 Jahre Kulanz |
300 - 1100 € | |||||
Antur | 16 / 25 Wertung |
2 Jahre | 350 - 650 € | |||||
Big Tradition | 15 / 25 Wertung |
2 Jahre Gewährleistung |
200 - 550 € | |||||
Bearpaw | 15 / 25 Wertung |
2 Jahre | 200 - 400 € | |||||
Ragim | 14 / 25 Wertung |
2 Jahre | 90 - 350 € | |||||
Bear Archery | 13 / 25 Wertung |
2 Jahre Gewährleistung |
300 - 600 € | |||||
White Feather | 12 / 25 Wertung |
2 Jahre Gewährleistung |
180 - 250 € |
Häufig gestellte Fragen
Gerade Einsteiger in den Bogensport stehen mit vielen offenen Fragen vor der Entscheidung, für welchen Bogen man sich eigentlich entscheiden soll. Auch um das Thema Bogensport generell ranken sich viele verschiedene Fragen und Antworten, die wir folgend zusammengefasst und beantwortet haben.
Um das Verdrehen der Wurfarme am Bogen zu vermeiden, empfiehlt sich eine Spannschnur zu verwenden. Eine detaillierte Anleitung findet sich bei jeder Spannschnur bzw. im verlinkten Video.
Spannschnur kaufenWir empfehlen eine Spannschnur
Die Bestimmung der Bogenlänge hängt von verschiedenen Faktoren ab: Körpergröße, Auszugslänge, Einsatzgebiet des Bogens. Doch nicht jeder einzelne Faktor muss und kann immer hinzugezogen werden. Deshalb gilt grundsätzlich: Längere Bögen sind etwas gutmütiger, aber auch langsamer. Kürzere Bögen sind schneller, aber etwas weniger fehlerverzeihend.
Die Bogenlänge ist deshalb häufig vom Einsatzgebiet des Bogens abhängig, denn bestimmte Modelle gibt es schlichtweg nur in einer Länge.
Im Sportbereich braucht man einen verlässlichen Bogen für optimale Ergebnisse auch bei größeren Entfernungen. Deshalb sind diese in der Regel immer etwas länger als traditionelle Bögen. Jagdrecurves sind kürzer, weil die Distanz zum Ziel meist geringer ist und Wendigkeit im Gelände ein wichtiger Faktor ist. Ein Langbogen wird in der Regel an der Körpergröße des Schützen angelehnt. Reiterbögen wiederum sind aufgrund der Tradition des berittenen Bogenschießens sehr kurz. Sie liegen bei etwa 50” und darunter.
Grundlegend für die Auswahl des richtigen Zuggewichts ist die körperliche Konstitution des Schützen. Als Einsteiger ist es bei der Wahl des Zuggewichts ratsam, lieber ein niedrigeres Zuggewicht zu nehmen. So kann entspannt der Schussablauf trainiert werden. Ein zu hohes Zuggewicht erschwert dies nicht nur unnötig, sondern führt auch zu schnellerer Ermüdung. Bei fortschreitendem Können wird das Zuggewicht entsprechend erhöht.
Die Auszugslänge kann durch verschiedene Varianten bestimmt werden.
Alternative 1:
Die einfachste ist hier wohl der Messpfeil. Dieser wird in die Sehne wie ein Pfeil eingenockt. Bei Vollauszug wird dann von der Pfeilauflage bis zum tiefsten Punkt des Mittelstücks gemessen. Dazu addiert man noch 1 ¾ Zoll und man hat seine Auszugslänge.
Alternative 2:
Bestimmung anhand der Spannweite. Im schulterbreiten Stand werden die Arme seitlich vom Körper abgespreizt und die Spanne von einer Mittelfingerkuppe bis zur anderen Mittelfingerkuppe gemessen. Das Ergebnis wird durch 2,5 geteilt und dann nochmals durch 2,54. Das Ergebnis ist deine Auszugslänge in Zoll.
X= Spannweite/2,52,54
X= persönlicher Auszug in Zoll
Alternative 3:
Bestimmung über die Armlänge. Dabei wird ein Arm seitlich ausgestreckt, der Kopf zur Seite gedreht und der Abstand zwischen den Lippen und dem tiefsten Punkt zwischen Zeigefinger und Daumen gemessen. Dies wird wieder in Zoll umgerechnet.
Wichtige Regeln, die du nach dem Bogenkauf beachten solltest
Obwohl ein Bogen laut deutschem Waffengesetz nicht als Waffe gilt, sollte beim Umgang mit Pfeil und Bogen ähnliche Sorgfalt geübt werden. Nachfolgend ein paar grundsätzliche Regeln für den Gebrauch von Pfeil und Bogen:
Regeln im Umgang mit dem Bogen
- Pfeil & Bogen niemals auf eine Person richten!
- Das Ziel sowie der unmittelbare Bereich davor oder dahinter sollten frei von Personen sein!
- Ein Pfeilfangnetz bietet keinen ausreichenden Schutz für Personen!
- Niemals zwischendurch Pfeile holen, sondern nur nach vorherigem Kommando! Niemals hinter einem Schützen stehen, der seine Pfeile aus der Zielscheibe zieht.
- Alle Schützen sollten auf gleicher Höhe stehen, niemals versetzt!
- Niemals in die Schussbahn eines Schützen begeben!
- Niemals einen Pfeil planlos in die Luft schießen, die Flugbahn kann nicht vorherbestimmt werden.
- Niemals einen Pfeil auflegen und den Bogen ausziehen, wenn kein Abschuss geplant ist.
- Niemals einen gespannten Bogen ohne Pfeil auslösen (Leerschuss).
- Material vor Gebrauch immer prüfen! Niemals mit beschädigtem oder nicht mehr einwandfreiem Material schießen!
- Angemessene Kleidung tragen, die die planmäßige Durchführung eines Schusses nicht behindert.
- Niemals mit zu kurzen oder zu langen Pfeilen schießen.
- Kinder sollten niemals ohne Aufsicht von Erwachsenen schießen.
Welchen Bogen kaufen? Für jeden Bogenschützen findet sich der richtige Bogen!
Wir wissen heute, dass es Recurvebogen schon seit vielen Tausenden von Jahren gibt - und noch immer sind moderne Versionen dieser praktischen und dennoch recht klassischen Bogenform sehr beliebt unter Bogenschützen. Ein Recurvebogen zeichnet sich durch seine zurückgebogenen Wurfarme aus, die einen höheren Wirkungsgrad ermöglichen als Flachbogen oder Langbogen. Neben verschiedenen Modellen von sportlichen und traditionellen Recurvebogen sowohl im Set als auch einzeln, findest du bei uns außerdem Wurfarme und Mittelstücke, um deinen Bogen zu reparieren oder dir selbst einen zu bauen. Gegenüber dem Recurvebogen ist der Compoundbogen ein echter Hightech-Kandidat, dessen Konstruktion mit Cams die Handhabung in jeder Situation vereinfacht und weniger Kraftaufwand benötigt als bei anderen Bogen. Außerdem sind auch unsere Compoundbogen natürlich mit Visieren, Stabilisatoren und Pfeilauflage ausgestattet.
Zurück zu den Wurzeln mit Langbogen und Reiterbogen
Mit einem Langbogen oder Reiterbogen sind besonders die Bogensport-Fans gut ausgestattet, die auf die klassische Ausübung des Sports Wert legen: Ein Langbogen ebenso wie ein kurzer Bogen, der besonders geeignet für das Schießen vom Pferd ist. Hauptgruppen sind die indianischen Bogen und asiatische bzw. mongolische Bogen.
Reiterbogen sind auch heute noch stark den historischen Bogenformen nachempfunden und verlangen eine andere Handhabung als technisch optimierte, moderne Sportbogen. Natürlich gibt es für alle Bogenarten eine vielseitige Auswahl verschiedener Bogen für verschiedene Körpergrößen, für Links- oder Rechtshandschützen und für deine besonderen Anforderungen an deinen Sportbogen. Außerdem können viele unserer Bogen im Set mit Schiesshandschuh, Köcher für die Pfeile, Pfeilauflage und weiteren Utensilien bestellt werden. So bist du für den nächsten Parcours oder das nächste Turnier auf einen Schlag perfekt gerüstet. Unter Kinder & Jugend findest du außerdem spezielle Bogen und Bogensets für die kleinen Bogenschützen und ihre ersten Versuche an der Zielscheibe.