Turnierberichte der BSW Bogenschützen

Die Förderung des Bogensports ist uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb unterstützen wir Bogensportvereine über unser Vereinskonto mit bis zu 20% Einkaufsrabatt und darüber hinaus auch bei der Ausrichtung von Turnieren. Talentierte Einzelschützen fördern wir im Rahmen unseres Sponsoring-Programms bereits seit 2012 in ihrer sportlichen Laufbahn mit dem zum Schützen passenden Bogensport-Equipment, mittlerweile umfasst unser Sponsoring-Team mehr als 30 Schützen. Alle in’s Gold/Kill wünscht das gesamte Team BSW!

Erlebt
2019

Bundesliga, Bezirks- & Kreismeisterschaften 2019

Während sich Alex durch die BuLi Nord kämpfte, haben auf dem Weg zur DM alle Schützen auch die kleineren Meisterschaften zu bestreiten. Lest hier von ihren Halleneindrücken.

Bundesliga Nord 2019

Bundesliga Nord 2. Spieltag

Recurvebogenschütze Alexander Ortler

Am 07.12.2019 war es wieder soweit der 2. Spieltag der 2. Bundesliga ging los. Wir fuhren um 6:30 Uhr mit einem Auto und einem Bus los. Wir fuhren so früh los, weil es nach Mühlheim an der Ruhr ging - also eine 6 Stunden Fahrt, die ich mit Lernen und Quatschen mit Freunden verbrachte. Daher war das nicht so schlimm. Das Wetter war nicht sehr schön - es regnete, aber das interessierte uns nicht, weil wir ja in der Halle schießen würden. Wir waren ziemlich gelassen und kamen sogar schon eine Stunde früher an gegen 12 Uhr. Was sehr gut war, damit wir uns nochmal stärken konnten. Dann fingen wir an die Bögen aufzubauen und es gab eine Trainer-Versammlung auf der beschlossen wurde, dass wir eine halbe Stunde früher anfangen.

Um 13 Uhr begann dann das Einschießen. Ich war ziemlich überrascht, warum ich nicht traf. Ich konzentrierte mich sehr und stellte mein Visier. Dann fingen die Matches an und es lief nicht so gut erstmal. Wir verloren die ersten beiden Matches und ich war nicht gut drauf - ich wollte gewinnen. Ich war einfach nicht mit meiner Technik zufrieden. Was am 1. Spieltag gut war, war am 2. Spieltag nicht da. Was mich ärgerte, aber wir gaben nicht auf und gewannen die nächsten zwei Matches. Dann war Pause. Ich holte mir was zu essen. Dann wurde ich auf die Ersatzscheibe gestellt, weil ich wieder schön schießen sollte. Nach dem Match was die anderen zwar verloren, sich aber gut verkauften, kam ich wieder rein.

Beim nächsten Match gegen den Rivalen BB Berlin, was echt gut ist. Wir waren nah dran, das Match zu gewinnen, aber wir schafften nur einen Gleichstand und die Punkte wurden geteilt. Das letzte Match war gegen Zierenberg, dem Absteiger der 1. Bundesliga. Wir besiegten sie und alle waren glücklich. Ich war so semi gelaunt weil ich einfach mit meiner blöden Technik nicht zufrieden, aber auch glücklich war, dass wir gegen Zierenberg gewonnen hatten.

Bezirksmeisterschaft WA Halle des BVNW am 15.12.2019 in der Sporthalle Corneliusfeld, St. Tönis

Recurvebogenschützin Annika Rennett

Annika und ihre Mitstreiterin

Aus organisatorischen Gründen wurden auch dieses Jahr die Bezirke 3,4 und 5 zusammengelegt zu einer gemeinsamen Bezirksmeisterschaft mit getrennter Wertung, um bei dem überschaubaren Starterfeld überhaupt eine Meisterschaft anbieten zu können. Die Kollegen von den Schießfreunden Freischütz Tell 1926 St. Tönis e.V. haben wieder ein tolles Turnier gezaubert. Ich startete hier in der Klasse U17 Recurve weiblich zusammen mit einer weiteren Schützin aus meinem Bezirk 5. Insgesamt starteten ca. 79 Schützen in 2 Durchgängen.

Ich selbst startete im Durchgang 2, welcher um 13:30 Uhr beginnen sollte. Da die Auswertung des vorhergehenden Durchgangs etwas länger dauerte, starteten wir etwa 1 Stunde verspätet gegen 14:30 Uhr. Noch etwas träge vom langen Warten, begann der Wettkampf nicht ganz erwartungsgemäß, so dass ich am Ende des ersten Durchgangs 262 Ringe auf meinem Konto hatte. Es galt 5 Ringe Rückstand zur Erstplatzierten aufzuholen. Der zweite Durchgang lief minimal besser und so schloss ich diesen mit 266 Ringen ab. Der Endstand von 528 Ringen reichte mir aber an diesem Tag für den Sieg und den Bezirksmeistertitel.

Kreismeisterschaft des DSB am 14.12.2019

Recurvebogenschützin Elsa Neumann

Mit dem vergangenen Wochenende wurde die Hallensaison 2019/20 mit der Kreismeisterschaft eröffnet. Wie jedes Jahr war wieder mein Verein, der SV 2000 Diedrichshagen, der Ausrichter. Weil wir für eine so kleine Halle, viel zu viele Schützen waren, wurden die Starter in zwei Gruppen eingeteilt. Meine Gruppe, Gruppe 1, ging etwa um 9 Uhr an den Start. Als die kleinere Gruppe mussten wir nur AB schießen, sodass wir ziemlich schnell vorankamen und etwa um 11 Uhr fertig.

Die erste Runde lief gut, es wurden 278 Ringe. In der zweiten ließ die Kraft nach und ich kam „nur“ auf 276 Ringe und somit ein schönes Ergebnis von 554 Ringen. Dies wäre ein neuer Landesrekord in der Altersklasse u 20 weiblich Recurve gewesen, aber leider war das Turnier nicht rekordberechtigt.

Bezirksmeisterschaft am 02.12.2019 in Forchheim

Compoundbogenschütze Tim Krippendorf

Tim auf der Siegerehrung

Die diesjährige Bezirksmeisterschaft fand zum ersten Mal in Forchheim statt. Die Anreise dorthin war ziemlich entspannt, da ich diesmal nicht selbst fahren musste. Außerdem musste ich erst am Nachmittag schießen und konnte somit ausschlafen. Ich war motiviert und guter Dinge zu gewinnen. Als ich allerding in der Halle war, war ich skeptisch. In der Halle war es sehr kalt, dunkel und das Licht war Orange, was mir das Schießen ziemlich erschwert hat.

Als dann die Probepfeile begonnen haben, habe ich gemerkt, dass das Licht starke Auswirkungen auf mein Zielbild hat. Ich konnte meinen Visier Pin nicht mehr sehen, ich habe nur einen Schatten in meinem Visier gesehen. Ich musste mich also voll und ganz auf mein Gefühl verlassen.

Trotz dieser Bedingungen konnte ich in beiden Durchgängen 289 Ringe schießen, also 578 insgesamt. Damit musst ich mich leider g