Bogenbau
Bogenbau - Alle Materialien und Kurse findest du hier!
Du bist fasziniert von der Geschichte des Bogens sowie vom Bogenbau? Gehört Bogenschießen insbesondere mit klassischen Langbogen aus Holz zu deinen liebsten Hobbys? Sehr gut, die Voraussetzungen, um sich einen eigenen Bogen selbst zu bauen, erfüllst du prinzipiell schon mal. Neben den notwendigen Materialien, die du hier erhältst, gehört zum Bauen eines hochwertigen und schönen Bogens ebenso die Begeisterung für Pfeil und Bogen an sich. Außerdem braucht es eine fachmännische Anleitung oder, wenn du schon einmal einen Bogen selbst gebaut hast, eventuell Tipps und Tricks. Diese erhältst du im Internet oder in Büchern zum Thema. Anfängern im Bogenbau empfehlen wir, einen der Bogenbaukurse, die die BogenSportWelt anbietet, zu besuchen.
Das Wichtigste zuerst: Das richtige Holz für den Bogenbau
Im Laufe der Geschichte haben die zahlreichen Völker auf allen Kontinenten ihre Bogen für die Jagd oder den Kampf aus unterschiedlichen Holzarten gefertigt ? in Europa war lange Zeit vor allem Eibe beliebt, während schon alleine aufgrund der geografischen Begebenheiten in Afrika Bögen aus Bambus hergestellt wurden. Heutzutage setzen viele Bogenbauer auf Esche, deren Holz sowohl schwer als auch schlagfest ist und sich somit sowohl für den Holzbogenbau als auch für die Fertigung von Pfeilen eignet. Wichtig ist allerdings, Spätholz zu nehmen. Deswegen sind die verschiedenen Esche-Rohlinge für Mittelstück und Wurfarme auf BogenSportWelt mindestens drei Jahre lang gelagert worden. Für die äußere Verkleidung des Bogens werden Laminate verleimt, dazu kommt verschiedenes weiteres Zubehör, das du bei uns auch direkt im Set erhältst. Für die Verleimung eignet sich spezieller Kleber mit hoher Klebekraft.