JACKALOPE - Malachite 2019 - 62 Zoll - 22-60 lbs - ILF - Take Down Recurvebogen
Einen traditionellen Recurvebogen mit ILF System gibt es nicht? - Gibt es doch! Und zwar von JACKALOPE Archery! Mit dem Malachite Mittelstück des Modelljahres 2019 erweitert JACKALOPE sein umfangreiches Sortiment um ein weiteres, modernes Mittelstück im traditionellen Gewand. Innovatives Dymondwood, welches eine hochstabile Verbindung aus mehreren Lagen Holz und Epoxidharz ist, absorbiert Schwingungen optimal. Das Mittelstück gefällt schon allein durch die aufregende Optik in intensiven Grüntönen, die dem Mineral Malachit zum Verwechseln ähnlich sieht. Damit unterscheidet es sich deutlich von anderen traditionellen Bögen.
Die JACKALOPE Wurfarme werden aus schwarzem Fiberglaslaminat mit einem Kern aus hochwertigem Ahorn- und Makoreholz gefertigt und bieten alles, was man von ILF-Wurfarmen erwartet: gute Stabilität, ausgezeichnete Leistungen und ein breit gefächertes Angebot an Zuggewichten und Bogenlängen. Befestigt werden die Wurfarme über das International Limb Fitting System (ILF), bei dem diese einfach in die Wurmarmaufnahmen am Mittelstück gesteckt und nicht geschraubt werden. Dieses einfache aber innovative und genormte System ermöglicht die Verwendung von Steckwurfarmen verschiedener Hersteller und bindet den Schützen nicht an einen Hersteller bzw. den Hersteller des Mittelstücks. So lassen sich die Wurfarme einfach und schnell montieren oder gegen andere Zuggewichte oder Modelle austauschen.
JACKALOPE - Die neue Marke im Bogensport
Moderne, hochwertige Materialien und die schlichte Eleganz des Bogensports. - Das ist JACKALOPE, die neue, innovative Marke im Bogensport. Qualitativ hochwertig verarbeitet und hergestellt, steht JACKALOPE für eine ganze Reihe von wundervoll gearbeiteten Lang-, Recurve- und Hybridbögen, sowie verschiedene Schutzwaren und Zubehörartikel.
Bei JACKALOPE findet ihr alles, was ihr für diesen, euren Sport benötigt. Und das in einer anspruchsvollen Optik, dessen Design sich nicht auf die Bögen beschränkt, sondern in sämtlichen Produkten fortgeführt wird.
Als Ausdruck des Vertrauens in die eigenen, handwerklichen Fähigkeiten, gewährt die Marke JACKALOPE auf alle ihre registrierten Bögen 30 Jahre Garantie. Worauf wartet ihr noch? Überzeugt euch selbst von der Qualität von JACKALOPE.
|
Bogenlänge |
Zuggewicht |
Mittelstück |
JACKALOPE |
System |
Hand |
JACKALOPE |
62 Zoll |
wählbar |
Länge: 19 Zoll |
Material (Kern): |
ILF |
Rechtshand |
Lieferumfang:
Bogen mit Sehne
*Garantiebedingungen: Bei Registrierung des Bogens gewähren wir dem Erstkäufer 30 Jahre Garantie auf Bruch und Delaminierung. Die Garantie gilt für alle Kunden mit registrierten Bögen, die ihren Wohnsitz innerhalb der EU haben. Von der Garantie ausgeschlossen sind Verschleißteile und Schäden durch eine fehlerhafte Benutzung. Die Garantieleistung erfolgt durch Austausch oder Reparatur des Bogens. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben von dieser Garantie unberührt und gelten unabhängig von dieser. Ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen sind Wurfarme anderer Hersteller als JACKALOPE ARCHERY. Hier gelten die jeweiligen Garantiebedingungen des Herstellers.
Garantiegeber ist die BSW Handels GmbH | Jackalope Archery | Demminer Str. 32 | 17389 Anklam.
Dieser Artikel verfügt über eine Herstellergarantie. Informationen zur Garantielaufzeit und deren Bedingungen findest du hier:
https://www.bogensportwelt.de/bogensport_garantien
Als Zughand wird die Hand bezeichnet, welche die Sehne zieht. Das heißt, ein Rechtshandbogen wird in der linken Hand gehalten und mit der rechten Hand ausgezogen.
Die Bestimmung der persönlichen Zughand hat weitaus weniger damit zu tun, ob man Links- oder Rechtshänder ist, als man anfänglich annehmen mag. Es geht vielmehr darum, das dominante Auge zu bestimmen. Mit dem dominanten Auge wird gezielt. Dadurch ergibt sich dann automatisch die Zughand.
Unter dem Begriff des dominanten Auges versteht man das Auge, dessen Sehinformationen alles überlagert. Würde ein Schütze versuchen, mit dem anderen Auge zu zielen, müsste er das dominante Auge zukneifen.
Zur Bestimmung des dominanten Auges gibt es zwei Möglichkeiten: Zum Einen ist es das Auge, dem generell der Vorzug gegeben wird, beispielsweise beim Blick durch den Sucher einer Kamera, durch den Türspion oder ähnlichen Situationen. Zum Anderen gibt es eine kleine Übung, mit der sich das dominante Auge zweifelsfrei bestimmen lässt:
- Die Arme werden ausgestreckt und mit Daumen und Zeigefingern beider Hände ein Dreieck gebildet.
- Durch das Dreieck wird ein kleines Ziel anvisiert, beispielsweise eine Steckdose oder ein Schrankknauf. Dieses Objekt wird fokussiert.
- Die Hände werden jetzt langsam zum Gesicht geführt, ohne, dass das Zielobjekt aus dem Fokus genommen wird.
- Das Dreieck aus Daumen und Zeigefingern wird unwillkürlich zu einer Gesichtshälfte tendieren und in dieser liegt auch das dominante Auge.
Sollten Dominanz von Auge und Hand nicht übereinstimmen, sollte der Bogen trotzdem nach Augendominanz ausgewählt werden. Die Arme lassen sich problemlos auf die neue Zughand umtrainieren, das Auge nicht.
Noch mehr Informationen zur Wahl des richtigen Bogentyps, des passenden Zuggewichts und der geeigneten Pfeile gibt es hier: Kleine Einführung in den Bogensport