ANTUR Sahel - Bogenköcher


ANTUR Sahel - Bogenköcher

Artikelnummer: 211210
Kategorie: Anbauköcher
49,40 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Paket)
  • bestellbar
Set
  • bestellbar

Ähnliche Produkte


Beschreibung

ANTUR Sahel - Bogenköcher

Der Sahel Anbauköcher von ANTUR kann an allen Lang- und Recurvebögen verwendet werden und wird komplett aus echtem, braunen Leder hergestellt. Die Befestigung am Bogen ist dabei ganz einfach: Es müssen lediglich die beiden Schlaufen um den Bogen herumgelegt werden und mit dem Klettverschluss fixiert werden. Schon sitzt der Anbauköcher fest am Bogen ohne ihn zu beschädigen. Für die nötige Stabilität, befindet sich zwischen dem Ober- und Unterteil eine lederbezogene Verbindungsschiene aus Metall.

Die Halterungen der Pfeile sind nur geeignet für Pfeile mit einem Durchmesser von mehr als 6mm.

 

Technische Daten:
Länge: 43cm
Breite: 11,5cm
Tiefe: 12cm
Abstand zwischen den Halteriemen: 24 cm

Gewicht: ca. 380g

 

 

Lieferumfang:
1 Stück

 

Merkmale

Versandgewicht: 0,00 kg
Artikelgewicht: 0,00 kg
Herstellerangaben:

Herstellername:
BSW Handels GmbH
Anschrift:
Demminer Strasse 32, 17389 Anklam, Deutschland
Webseite:
https://anturbows.com/
Kontakt:
info@anturbows.com
Marke:
Antur Archery

Bewertungen

1 Bewertungen
5 Sterne
0 Bewertungen
4 Sterne
0 Bewertungen
1 Bewertungen
2 Sterne
0 Bewertungen
1 Stern
0 Bewertungen
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!
Einträge insgesamt: 1
Kann man was draus machen

Dieser Anbauköcher sieht zumindest erst einmal gut aus und ist auch ordentlich verarbeitet. Das Leder ist echt. Die Riemen muß man sehr... seeehhhr stramm um die Griffenden zurren, um einigermaßen guten Halt zu bekommen. Das Teil klappt sonst hin und her, rutscht hoch und runter, aber wenigstens im Ganzen. Stück Fahrradschlauch über den Wurfarm könnte helfen, wie lange die dünnen Riemchen das mitmachen ist fraglich. Pfeile halten gut im unteren Raststück. Der Becher ist allerdings mit einem Schaumstück gefüllt, was sich quasi selbst aus dem Becher drängelt. Der Konstrukteur hat hier auch nur an Fieldtips gedacht, Level am Becherrand. Hier ist etwas Bastelei notwendig. Habe es mit einem aus einer Hartschaum Judomatte gefertigtem Passstück ersetzt mit selbst vorgestanzten Löchern. Es sitz jetzt auch tiefer im Becher als das Original, so sind auch Klingen besser geschützt und andersrum. Der Metallverbinder ist biegbar, so dass man nach ner viertel Stunde rumdengeln dann auch die Pfeile in einer brauchbaren Ausrichtung am Bogen hat und diese nicht mit den Nockenden und den Wurfarmen kollidieren wenn der Bogen entspannt ist, und so halbwegs ein paralleles Bild entsteht. Dann bringst du den Bogen in den Anschlag und stellst fest du müsstest mal wieder ins Gym. Schweeeeer und die Ballance ist voll im Eimer, der 650 Gramm Kiowa wiegt jetzt mit 5 Pfeilen (zusammen 130g ) das doppelte. Nja, einigermaßen gut fürs Geld aber bei weitem nicht das Gelbe vom Ei, nichtmal das Weiße. Vielleicht bringt das Gewicht ja etwas mehr Ruhe in die kleine Zicke, aber mit dem Off Ballance komm ich nicht klar.
Ich hatte vorher einen Anbauköcher wo Becher und Raste einzeln am Wurfarmansatz mittels Kunststoffpassstück und Gummispannnippelriemen befestigt wurden. Das war relativ leicht und ballanciert, jedoch hat es schlecht gehalten, der Kunsstoff ist gespalten, die Gummis zerbröselt, alles rutschte hin und her, immer!
Zeit zum Selberbasteln hatte ich dieses Jahr leider nicht, und Löcher in den Bogen bohren kommt nicht in Frage. Hol dich der Bodnik!
Vielleicht kann man was draus machen, wenn man das Verbindungsstück passgenau zum Bogen aus Holzlaminat fertigt (oder Carbon?). ... Becher und Raste kann man gut mit Flachschrauben befestigen.
Aber großen Dank an BSW. Sauschnell und korrekt, wie immer.

14.11.2024 (Verifizierter Kauf)
Einträge insgesamt: 1