ANTUR Sahel - Bow quiver


ANTUR Sahel - Bow quiver

SKU: 211210
Category: Mounting Quiver
49,40 €
incl. 19% VAT , plus shipping costs (Paket)
  • orderable
Set
  • orderable

Similar Products


Description

ANTUR Sahel - Bow Quiver

The Sahel attachment quiver from ANTUR can be used on all longbows and recurve bows and is made entirely of genuine brown leather. It is very easy to attach to the bow: just place the two loops around the bow and fix them with the Velcro fastener. The quiver is then firmly attached to the bow without damaging it. For the necessary stability, there is a leather-covered metal connecting rail between the upper and lower parts.

The arrow holders are only suitable for arrows with a diameter of more than 6mm.

 

Technical data:
Length: 43cm
Width: 11,5cm
Depth: 12cm
Distance between the holding straps: 24 cm

Weight: approx. 380g

 

 

 

Scope of delivery:
1 piece

Characteristics

Shipping weight: 0,00 kg
Item weight: 0,00 kg
Manufacturer's information:

Manufacturer's name:
BSW Handels GmbH
Address::
Demminer Strasse 32, 17389 Anklam
Country of origin::
Germany
Website:
https://anturbows.com/
Contact:
info@anturbows.com
Brand:
Antur Archery

Reviews

1 Reviews
5 Stars
0 Reviews
4 Stars
0 Reviews
1 Reviews
2 Stars
0 Reviews
1 Star
0 Reviews
Share your experiences with other customers!
Total entries: 1
Kann man was draus machen

Dieser Anbauköcher sieht zumindest erst einmal gut aus und ist auch ordentlich verarbeitet. Das Leder ist echt. Die Riemen muß man sehr... seeehhhr stramm um die Griffenden zurren, um einigermaßen guten Halt zu bekommen. Das Teil klappt sonst hin und her, rutscht hoch und runter, aber wenigstens im Ganzen. Stück Fahrradschlauch über den Wurfarm könnte helfen, wie lange die dünnen Riemchen das mitmachen ist fraglich. Pfeile halten gut im unteren Raststück. Der Becher ist allerdings mit einem Schaumstück gefüllt, was sich quasi selbst aus dem Becher drängelt. Der Konstrukteur hat hier auch nur an Fieldtips gedacht, Level am Becherrand. Hier ist etwas Bastelei notwendig. Habe es mit einem aus einer Hartschaum Judomatte gefertigtem Passstück ersetzt mit selbst vorgestanzten Löchern. Es sitz jetzt auch tiefer im Becher als das Original, so sind auch Klingen besser geschützt und andersrum. Der Metallverbinder ist biegbar, so dass man nach ner viertel Stunde rumdengeln dann auch die Pfeile in einer brauchbaren Ausrichtung am Bogen hat und diese nicht mit den Nockenden und den Wurfarmen kollidieren wenn der Bogen entspannt ist, und so halbwegs ein paralleles Bild entsteht. Dann bringst du den Bogen in den Anschlag und stellst fest du müsstest mal wieder ins Gym. Schweeeeer und die Ballance ist voll im Eimer, der 650 Gramm Kiowa wiegt jetzt mit 5 Pfeilen (zusammen 130g ) das doppelte. Nja, einigermaßen gut fürs Geld aber bei weitem nicht das Gelbe vom Ei, nichtmal das Weiße. Vielleicht bringt das Gewicht ja etwas mehr Ruhe in die kleine Zicke, aber mit dem Off Ballance komm ich nicht klar.
Ich hatte vorher einen Anbauköcher wo Becher und Raste einzeln am Wurfarmansatz mittels Kunststoffpassstück und Gummispannnippelriemen befestigt wurden. Das war relativ leicht und ballanciert, jedoch hat es schlecht gehalten, der Kunsstoff ist gespalten, die Gummis zerbröselt, alles rutschte hin und her, immer!
Zeit zum Selberbasteln hatte ich dieses Jahr leider nicht, und Löcher in den Bogen bohren kommt nicht in Frage. Hol dich der Bodnik!
Vielleicht kann man was draus machen, wenn man das Verbindungsstück passgenau zum Bogen aus Holzlaminat fertigt (oder Carbon?). ... Becher und Raste kann man gut mit Flachschrauben befestigen.
Aber großen Dank an BSW. Sauschnell und korrekt, wie immer.

14.11.2024 (Verified purchase)
Total entries: 1