MANDARIN DUCK Grey Goose - 60 Zoll - 30-60 lbs - Recurvebogen

Artikelnummer: L74+MDGG

Kategorie: Traditionelle Bögen & Sets

149,99 €

inkl. 19% USt., zzgl. Versand (Paket)

Dieses Produkt hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

Ähnliche Produkte

Empfehlungen für dich

Beschreibung

MANDARIN DUCK Grey Goose - 60 Zoll - 30-60 lbs - Recurvebogen

In elegantem Silbergrau kommt der Grey Goose Recurvebogen daher, dessen Name vom edlen Federkleid der Graugans inspiriert wurde. Gestaltet als klassischer Recurvebogen mit 15 Zoll langem Mittelstück und schwarzen Wurfarmen bietet er alles, was man von einem traditionellen Bogen erwarten kann: Eine handliche Bogenlänge von 60 Zoll, ein breit gefächertes Angebot von Zuggewichten und bewährte, wie innovative Materialen.

Das Mittelstück besteht aus Teknowood - einer hochstabilen Verbindung aus mehreren Lagen Holz und Epoxidharz - welches Schwingungen absorbiert und ein schnelleres, gleichmäßigeres Schiessen zulässt. Die Wurfarme dagegen bestehen aus einem Kern aus Ahornholz und hochwertigen, schwarzen Fiberglaslaminaten. So entsteht ein langlebiger Bogen, der gute Stabilität und ausgezeichnete Leistungen sowohl im In- als auch Outdoorbereich bietet.

 

Eigenschaften:

  • Bogenlänge: 60 Zoll
  • Zuggewicht: 30-60 lbs (in 5 lbs Schritten)
  • Mittelstück: 15 Zoll
  • max. Auszug: 31 Zoll
  • empfohlene Standhöhe: 7,5 - 8 Zoll
  • empfohlenes Pfeilgewicht: 8-10 gr/Zoll
  • Material (Mittelstück): Holzlaminat
  • Material (Wurfarme): Ahornholz, Fiberglas
  • Gewicht: 1140g (@ 30 lbs)
  • Als Rechts- oder Linkshandbogen verfügbar.

 

Lieferumfang:
1x Bogen
2x String Silencer

 

 

Merkmale
Bogenlänge:
Versandgewicht:
1,37 Kg
Artikelgewicht:
1,14 Kg
Rechtshand oder Linkshand?

Bestimmung der Zughand

Als Zughand wird die Hand bezeichnet, welche die Sehne zieht. Das heißt, ein Rechtshandbogen wird in der linken Hand gehalten und mit der rechten Hand ausgezogen.

Die Bestimmung der persönlichen Zughand hat weitaus weniger damit zu tun, ob man Links- oder Rechtshänder ist, als man anfänglich annehmen mag. Es geht vielmehr darum, das dominante Auge zu bestimmen. Mit dem dominanten Auge wird gezielt. Dadurch ergibt sich dann automatisch die Zughand.

Unter dem Begriff des dominanten Auges versteht man das Auge, dessen Sehinformationen alles überlagert. Würde ein Schütze versuchen, mit dem anderen Auge zu zielen, müsste er das dominante Auge zukneifen.

Zur Bestimmung des dominanten Auges gibt es zwei Möglichkeiten: Zum Einen ist es das Auge, dem generell der Vorzug gegeben wird, beispielsweise beim Blick durch den Sucher einer Kamera, durch den Türspion oder ähnlichen Situationen. Zum Anderen gibt es eine kleine Übung, mit der sich das dominante Auge zweifelsfrei bestimmen lässt:
  • Die Arme werden ausgestreckt und mit Daumen und Zeigefingern beider Hände ein Dreieck gebildet.
  • Durch das Dreieck wird ein kleines Ziel anvisiert, beispielsweise eine Steckdose oder ein Schrankknauf. Dieses Objekt wird fokussiert.
  • Die Hände werden jetzt langsam zum Gesicht geführt, ohne, dass das Zielobjekt aus dem Fokus genommen wird.
  • Das Dreieck aus Daumen und Zeigefingern wird unwillkürlich zu einer Gesichtshälfte tendieren und in dieser liegt auch das dominante Auge.

Sollten Dominanz von Auge und Hand nicht übereinstimmen, sollte der Bogen trotzdem nach Augendominanz ausgewählt werden. Die Arme lassen sich problemlos auf die neue Zughand umtrainieren, das Auge nicht.

Noch mehr Informationen zur Wahl des richtigen Bogentyps, des passenden Zuggewichts und der geeigneten Pfeile gibt es hier: Kleine Einführung in den Bogensport

Bewertungen

 1  Bewertung

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Artikelbewertung

Einträge gesamt: 1
5 von 5
Schöner Bogen

Macht richtig Spass zu schießen, hab ihn mit 30lbs geholt mit 800er Pfeilen. Schießt super!

.
12.11.2021