SPIDERBOWS Crow - 60-64 Zoll - 25-50 lbs - SWS - Take Down Recurvebogen

SPIDERBOWS Crow - 60-64 Zoll - 25-50 lbs - SWS - Take Down Recurvebogen

Artikelnummer: 215066
710,00 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Paket)
  • bestellbar
Stück
  • bestellbar

Ähnliche Produkte

Empfehlungen für dich

Beschreibung

SPIDERBOWS Crow - 60-64 Zoll - 25-50 lbs - SWS - Take Down Recurvebogen

Mit dem Crow SWS erweitert SPIDERBOWS seine Reihe von Allroundern um ein weiteres, beeindruckendes Modell. Hergestellt aus hochfestem, stabilisiertem Holz, erreicht das Crow Mittelstück eine extreme Stabilität und mehr Gewicht als vergleichbare Mittelstücke. Daraus resultierend ergibt sich ein besseres und extrem ruhiges Schussverhalten, das sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen gerecht wird. Ein schwereres Mittelstück bietet Bogenschützen klare Vorteile, da es zu einer erhöhten Stabilität und Präzision des Bogens beiträgt. Das zusätzliche Gewicht des Mittelstücks hilft, Vibrationen beim Abschuss zu minimieren und den Bogen ruhiger zu halten. Dies führt zu einer verbesserten Kontrolle über den Bogen und ermöglicht dem Schützen eine stabilere Schussabgabe. Zusammenfassend kann ein schwereres Mittelstück dazu beitragen, dass Bogenschützen eine gleichmäßigere und präzisere Leistung erzielen.

Das Crow SWS Mittelstück zeichnet sich durch eine filigranere Geometrie aus. Der perfekt geformte, ergonomische Griff passt so optimal auch in schmalere Hände. Das Mittelstück ist über die Mitte geschnitten und weist mehr Centershot auf, was ein einfacheres Tuning der Pfeile und mehr Präzision ermöglicht. Die Vorteile eines über die Mitte geschnittenen Bogens liegen klar auf der Hand. Bei einem Centershot-Bogen ist das Bogenfenster (der Ausschnitt im Bogen, durch den der Pfeil geführt wird) so gestaltet, dass der Pfeil beim Spannen und Lösen genau in der Mitte des Bogens liegt. Dies bedeutet, dass der Pfeil nicht zur Seite abweicht, sondern direkt auf die Zielachse ausgerichtet ist. Dies minimiert seitliche Abweichungen und erhöht damit die Zielgenauigkeit. Auch die Flugbahn des Pfeils wird stabiler und konsistenter. Insgesamt trägt eine konsistente Flugbahn der Pfeile dazu bei, dass du deine Schießfertigkeiten verbessern und deine Leistungen steigern kannst. Die über die Mitte geschnittene Griffstück-Geometrie ist daher entscheidend für eine erfolgreiche und präzise Zielerfassung im Bogensport. Du als Bogenschütze kannst dich somit besser auf deine Schießtechnik und den Schussablauf konzentrieren.

Die SWS Wurfarme komplettieren den Bogen und haben es wirklich in sich! In Kombination mit dem SWS Mittelstück bilden sie einen Bogen mit schnellem und präzisem Schussverhalten, der sich sehr weich ziehen lässt und auch bei langen Auszügen von bis zu 32 Zoll nicht ins Stacking gerät. Kurzum: Ein genialer Wurfarm für diesen kurzen und schnellen Jagdbogen.

Gefertigt werden die Wurfarme aus einem Kern aus Bambusholz, der beidseitig mit dem speziellen SPIDERBOWS Schwarzglas belegt ist, welches die sehr gute Verwindungssteifigkeit gewährleistet. In den Carbon-Varianten sind die Wurfarme darüber hinaus mit einer zusätzlichen Lage Carbon ausgestattet. Die Carboneinlage gibt dem SWS noch mehr Geschwindigkeit und Verwindungssteifigkeit, was sich vor allem bei langen Auszügen bemerkbar macht. Der Übergang zum Mitteilstück ist konisch abgeschrägt und trägt zum zeitlosen Design des gesamten Bogens bei.

Als optimaler Turnierwurfarm ist der SWS Competition ausgelegt. Sein Kern aus leistungsstarkem Bambus wird außen von einem massiven 3K-Sichtcarbon und dem speziellen schwarzen Spiderbows-Glas innen flankiert. Dieser Wurfarm bietet maximale Torsionssteifigkeit, ist durch das Carbon besonders leicht und schnell. Zudem lässt sich der SWS Competition Wurfarm, selbst bei langen Auszügen, wirklich weich ziehen und bietet exzellente Präzision.

Der Crow schießt sich trotz seiner kompakten Maße als 60, 62 oder 64 Zoll langer Bogen, sehr ruhig, ist schnell und sehr weich im Auszug. Die Geometrie und das Design des Bogens sind bewusst zeitlos und modern gewählt, um einen gelungenen Jagdbogen als treuen Wegbegleiter zu kreieren, der im 3D Bereich keine Wünsche offen lässt.

SWS - SPIDERBOWS Wurfarm-System

Das innovative SWS (Spiderbows Wechselsystem) Wurfarmsystem von Spiderbows bietet Bogenschützen ein flexibles System zur individuellen Anpassung ihrer Bögen. Das brandneue Crow Mittelteil mit SWS ergänzt die wachsende SWS-Reihe um einen neuen Riser in edler Optik. Das Besondere an dem SWS-System ist, dass alle Wurfarme und Riser untereinander problemlos kompatibel sind. Dies ermöglicht es Bogenschützen, Wurfarme und Mittelteile nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben auszutauschen, ohne dabei zusätzliche Kosten für neue Ausrüstung befürchten zu müssen. Durch diese Flexibilität können Bogenschützen die Leistung und Eigenschaften ihres Bogens einfach und kostengünstig anpassen, sei es für einen Bogentausch oder zur Steigerung des Zuggewichts im Trainingsverlauf. Ein weiterer Vorteil des SWS-Systems liegt darin, dass die Hawk SWS-Wurfarme auch auf dem dunklen Crow genutzt werden können, was die Vielseitigkeit und Kompatibilität des Systems unterstreicht. Mit dem SWS Wurfarmsystem von Spiderbows erhalten Bogenschützen eine innovative Lösung für eine individuelle und flexible Bogenkonfiguration.

 

Eigenschaften:

  • Länge (Bogen / Mittelstück):
    • 60 Zoll @15 Zoll Mittelstück
    • 62 Zoll @17 Zoll Mittelstück
    • 64 Zoll @19 Zoll Mittelstück
  • Gewicht (Mittelstück):
    • 15 Zoll: ca. 685g
    • 17 Zoll: ca. 770g
    • 19 Zoll: ca. 855g
  • Gewicht (Bogen):
    • 15 Zoll: ca. 1065g
    • 17 Zoll: ca. 1150g
    • 19 Zoll: ca. 1235g
  • Material (Mittelstück): stabilisiertes Holz
  • Standhöhe: 7,5 - 8,0 Zoll
  • Mindestpfeilgewicht: 7gr/lbs (Zuggewicht des Bogens)
  • Als Rechts- oder Linkshandbogen verfügbar

 

 

Lieferumfang:
1x Bogen mit Sehne

 

 

Rechtshand oder Linkshand?

Bestimmung der Zughand

Als Zughand wird die Hand bezeichnet, welche die Sehne zieht. Das heißt, ein Rechtshandbogen wird in der linken Hand gehalten und mit der rechten Hand ausgezogen.

Die Bestimmung der persönlichen Zughand hat weitaus weniger damit zu tun, ob man Links- oder Rechtshänder ist, als man anfänglich annehmen mag. Es geht vielmehr darum, das dominante Auge zu bestimmen. Mit dem dominanten Auge wird gezielt. Dadurch ergibt sich dann automatisch die Zughand.

Unter dem Begriff des dominanten Auges versteht man das Auge, dessen Sehinformationen alles überlagert. Würde ein Schütze versuchen, mit dem anderen Auge zu zielen, müsste er das dominante Auge zukneifen.

Zur Bestimmung des dominanten Auges gibt es zwei Möglichkeiten: Zum Einen ist es das Auge, dem generell der Vorzug gegeben wird, beispielsweise beim Blick durch den Sucher einer Kamera, durch den Türspion oder ähnlichen Situationen. Zum Anderen gibt es eine kleine Übung, mit der sich das dominante Auge zweifelsfrei bestimmen lässt:

  • Die Arme werden ausgestreckt und mit Daumen und Zeigefingern beider Hände ein Dreieck gebildet.
  • Durch das Dreieck wird ein kleines Ziel anvisiert, beispielsweise eine Steckdose oder ein Schrankknauf. Dieses Objekt wird fokussiert.
  • Die Hände werden jetzt langsam zum Gesicht geführt, ohne, dass das Zielobjekt aus dem Fokus genommen wird.
  • Das Dreieck aus Daumen und Zeigefingern wird unwillkürlich zu einer Gesichtshälfte tendieren und in dieser liegt auch das dominante Auge.

Sollten Dominanz von Auge und Hand nicht übereinstimmen, sollte der Bogen trotzdem nach Augendominanz ausgewählt werden. Die Arme lassen sich problemlos auf die neue Zughand umtrainieren, das Auge nicht.

Noch mehr Informationen zur Wahl des richtigen Bogentyps, des passenden Zuggewichts und der geeigneten Pfeile gibt es hier: Kleine Einführung in den Bogensport

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung