Mittelstück | ANTUR Artus Grinch - 19 Zoll - ILF | Linkshand

Mittelstück | ANTUR Artus Grinch - 19 Zoll - ILF | Linkshand

Artikelnummer: 213088-L0001
Kategorie: Mittelstücke
429,00 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Paket)
  • Knapper Lagerbestand
  • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage in DE  (Ausland abweichend)
Stück
  • Knapper Lagerbestand
  • Lieferzeit: 1 - 3 Werktage in DE  (Ausland abweichend)
Konfiguration starten

ANTUR - ILF-System - Farbauswahl

Menge: 1
Menge: 1
Menge: 1
Menge: 1
Menge: 1
Menge: 1
Mittelstück | ANTUR Artus Grinch - 19 Zoll - ILF | Linkshand
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage in DE  
429,00 € *
429,00 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Paket)

Ähnliche Produkte


Beschreibung

Mittelstück | ANTUR Artus Grinch - 19 Zoll - ILF

Antur ILF System setzt neue Maßstäbe in Sachen Präzision! Schönheit liegt im Auge des Betrachters sagt man, doch Ästhetik liegt in der Verarbeitung und im Detail. Genau das haben wir uns bei der Entwicklung unseres neuen Antur ILF Systems zum Ziel gesetzt. Technische Funktionalität allein war und ist uns viel zu wenig! Nicht weniger als absolute Präzision in der Verarbeitung, Passgenauigkeit im Mittelstück sowie farblich abgestimmte Komponenten zeichnen das Antur ILF System aus.

Der Charakterkopf unter den 19 Zoll ILF Mittelstücken
Mit dem ILF Mittelstück Artus Grinch mit Aufnahmeblock aus eloxiertem Aluminium kann man sicher gemeine Sachen anstellen... Das hochwertige Griffstück verfügt über das internationale Stecksystem ILF von Antur und ist aus robustem black ebony und grünem Actionwood gefertigt. Mit einem Gewicht von 840 Gramm verfügt das massive Mittelstück über eine ganz besondere Schussruhe. In Kombination mit unseren Carbon Wurfarmen ergibt sich eine Bogenlänge von 64 Zoll.

Das Besondere am Antur ILF System

Mit der griffigen ILF Rändelschraube wird der perfekte Tiller eingestellt. Mit einem kleinen innenliegenden Gewindestift mit Innensechskant wird die Rändelschraube mit Hilfe des beiliegenden Sechskantschlüssels fixiert. Dadurch wird ein locker werden während des Schießen verhindert. Für Turnierschützen gibt es (vom Reglement abhängig) eine zusätzliche Fixierung des Gewindes durch einen separaten Gewindestift mit Innensechskant.

Das Antur ILF System überzeugt durch:

  • modernste Fertigungstechnologie
  • hochwertige Handarbeit
  • optisch ansprechendes Design
  • farblich passenden Aufnahmeblock aus hochfestem, eloxiertem Flugzeug-Aluminium
  • farblich passende Fixierschrauben

Alu ILF Teile Set

2 Stück Grundplatte
2 Stück Schwalbenschwanzaufnahme
2 Stück Rändelschraube
4 Stück Gewindestift M5*8
2 Stück Gewindestift M5*25
2 Stück Gewindestift M5*5
6 Stück Alu Fixierschrauben
1 Stück Innensechskantschlüssel

 

Bitte beachten:
Die Schrauben der ILF-Aufnahme dürfen nur mit dem beiliegenden Innensechskantschlüssel befestigt werden und dürfen nur handfest angezogen werden. Ein zu festes Anziehen der Schrauben kann zu Beschädigungen an den Schrauben und dem Mittelstück führen, die nicht durch die Gewährleistung oder Garantie gedeckt sind.

 

Merkmale

Hand: Linkshand
Material des Mittelstücks: Holz
Schraub- oder Steckwurfarme: ILF-/Steckwurfarme
Länge des Mittelstücks: 19 Zoll
Versandgewicht: 1,20 kg
Artikelgewicht: 0,80 kg
Herstellerangaben:

Herstellername:
BSW Handels GmbH
Anschrift:
Demminer Strasse 32, 17389 Anklam, Deutschland
Webseite:
https://anturbows.com/
Kontakt:
info@anturbows.com
Marke:
Antur Archery

Rechtshand oder Linkshand?

Bestimmung der Zughand

Als Zughand wird die Hand bezeichnet, welche die Sehne zieht. Das heißt, ein Rechtshandbogen wird in der linken Hand gehalten und mit der rechten Hand ausgezogen.

Die Bestimmung der persönlichen Zughand hat weitaus weniger damit zu tun, ob man Links- oder Rechtshänder ist, als man anfänglich annehmen mag. Es geht vielmehr darum, das dominante Auge zu bestimmen. Mit dem dominanten Auge wird gezielt. Dadurch ergibt sich dann automatisch die Zughand.

Unter dem Begriff des dominanten Auges versteht man das Auge, dessen Sehinformationen alles überlagert. Würde ein Schütze versuchen, mit dem anderen Auge zu zielen, müsste er das dominante Auge zukneifen.

Zur Bestimmung des dominanten Auges gibt es zwei Möglichkeiten: Zum Einen ist es das Auge, dem generell der Vorzug gegeben wird, beispielsweise beim Blick durch den Sucher einer Kamera, durch den Türspion oder ähnlichen Situationen. Zum Anderen gibt es eine kleine Übung, mit der sich das dominante Auge zweifelsfrei bestimmen lässt:

  • Die Arme werden ausgestreckt und mit Daumen und Zeigefingern beider Hände ein Dreieck gebildet.
  • Durch das Dreieck wird ein kleines Ziel anvisiert, beispielsweise eine Steckdose oder ein Schrankknauf. Dieses Objekt wird fokussiert.
  • Die Hände werden jetzt langsam zum Gesicht geführt, ohne, dass das Zielobjekt aus dem Fokus genommen wird.
  • Das Dreieck aus Daumen und Zeigefingern wird unwillkürlich zu einer Gesichtshälfte tendieren und in dieser liegt auch das dominante Auge.

Sollten Dominanz von Auge und Hand nicht übereinstimmen, sollte der Bogen trotzdem nach Augendominanz ausgewählt werden. Die Arme lassen sich problemlos auf die neue Zughand umtrainieren, das Auge nicht.

Noch mehr Informationen zur Wahl des richtigen Bogentyps, des passenden Zuggewichts und der geeigneten Pfeile gibt es hier: Kleine Einführung in den Bogensport

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung