Die Walther P99 Softair Pistole eiferte ihrem bekannten großen Bruder - der Walther PPK - nach und läutete bereits am Ende der 1990er Jahre eine Wende ein. Die zuverlässige, kompakte Pistole besitzt keinen Hahn, sondern setzt auf ein Schlagstück, das sich im Inneren der robusten Waffe verbirgt. Die Walther P99 Softair ist rund 200 Gramm leichter als das Original und aus massivem Kunststoff gefertigt.
Das macht die Walther P99 Softairpistole aus
Mittlerweile hat die handliche Pistole ihren Siegeszug durch Europa angetreten. Neben den Bundesländern NRW, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz haben sich beispielsweise auch andere Länder wie Estland und die Niederlande entschlossen, die Standarddienstwaffe ihrer Polizeibehörden auf die P99Q, eine weitere Ausführung des Modells, umzustellen.
Das schlichte Design der Waffe ist unauffällig, klassisch und erlaubt durch den ergonomischen Griff eine ideale Lage in der Schusshand. Besonders hervorzuheben ist die starke Feder, das Kernstück einer Federdruckwaffe, die trotz der geringen Größe der P99 enorme Kräfte freisetzen kann und auch auf etwas größere Distanzen saubere Schussbilder liefert.
Die Markings und das Logo sind originalgetreu und schon das Anschauen macht Freude.
Dank der sehr modernen Optik, ist sie ein schönes Sammlerobjekt, das in seiner Bekanntheit und Beliebtheit zwar noch lange nicht an Pistolen wie die die Luger Parabellum-Pistole oder Walther PPK/S heranreicht, aber vor allem Freunde moderner Handfeuerwaffen, wie der Walther P22, begeistert.
Kaliber |
6mm BB |
Antrieb |
Federdruck |
max. Energie |
0,5J |
Sicherung |
manuelle Sicherung |
Magazinkapazität |
12 Schuss / 100 Schuss |
Visierung |
Kimme und Korn |
Länge |
180mm |
Gewicht |
420g |
ACHTUNG! Der Erwerb und Besitz von Softairwaffen mit einer Geschossenergie unter 0,5 Joule ist erlaubnisfrei ab 14 Jahren. Sie unterliegen jedoch dem Führverbot (§42a WaffG). |
Sehr gut