SET TOUCHWOOD Ibex - 60" - 25-60 Ibs - Recurve Bow
The very beautiful one-piece recurve hunting bow TOUCHWOOD Ibex, which looks
very natural due to the woods used, is a precise bow with well-balanced
characteristics for all those who prefer traditional shooting. In the choice of
materials TOUCHWOOD has therefore chosen the most natural of all materials for
bow making and used classic woods such as walnut and maple. The smart
combination of these two woods creates a bow that will certainly not only please
traditionalists.
The limbs are made of sturdy, durable maple wood and
are additionally covered with black fiberglass laminate. The handle itself is
ergonomically shaped and relatively slim, so that even smaller hands are able to
get an optimal grip of the bow.
Even though very few recurve hunting bows
are actually used for real bowhunting and their use is probably more in the
sector of 3D archery for example, the Ibex has an ideal length for bowhunting of
only 60 inches and is available with a draw weight between 25 and 60 lbs (in 5
lbs increments; measured at 28 inches of draw length).
Available as a
right- or left-handed bow.
Specifications:
Bow length: 60"
Draw weight: 25-60 Ibs (selectable
in 5 lbs increments)
Brace height: 8"
Material riser: Maple and
walnut
Material limbs: Maple with black fiberglass
Delivery contents:
Bow with string
Als Zughand wird die Hand bezeichnet, welche die Sehne zieht. Das heißt, ein Rechtshandbogen wird in der linken Hand gehalten und mit der rechten Hand ausgezogen.
Die Bestimmung der persönlichen Zughand hat weitaus weniger damit zu tun, ob man Links- oder Rechtshänder ist, als man anfänglich annehmen mag. Es geht vielmehr darum, das dominante Auge zu bestimmen. Mit dem dominanten Auge wird gezielt. Dadurch ergibt sich dann automatisch die Zughand.
Unter dem Begriff des dominanten Auges versteht man das Auge, dessen Sehinformationen alles überlagert. Würde ein Schütze versuchen, mit dem anderen Auge zu zielen, müsste er das dominante Auge zukneifen.
Zur Bestimmung des dominanten Auges gibt es zwei Möglichkeiten: Zum Einen ist es das Auge, dem generell der Vorzug gegeben wird, beispielsweise beim Blick durch den Sucher einer Kamera, durch den Türspion oder ähnlichen Situationen. Zum Anderen gibt es eine kleine Übung, mit der sich das dominante Auge zweifelsfrei bestimmen lässt:
- Die Arme werden ausgestreckt und mit Daumen und Zeigefingern beider Hände ein Dreieck gebildet.
- Durch das Dreieck wird ein kleines Ziel anvisiert, beispielsweise eine Steckdose oder ein Schrankknauf. Dieses Objekt wird fokussiert.
- Die Hände werden jetzt langsam zum Gesicht geführt, ohne, dass das Zielobjekt aus dem Fokus genommen wird.
- Das Dreieck aus Daumen und Zeigefingern wird unwillkürlich zu einer Gesichtshälfte tendieren und in dieser liegt auch das dominante Auge.
Sollten Dominanz von Auge und Hand nicht übereinstimmen, sollte der Bogen trotzdem nach Augendominanz ausgewählt werden. Die Arme lassen sich problemlos auf die neue Zughand umtrainieren, das Auge nicht.
Noch mehr Informationen zur Wahl des richtigen Bogentyps, des passenden Zuggewichts und der geeigneten Pfeile gibt es hier: Kleine Einführung in den Bogensport