JOCATAPULT Sportschleuder CataCATCH
Beschreibung
Sportschleuder "CataCatch"
Das Modell, CataCatch, ist der moderne Nachbau der alten Jagdschleuder Boleadora oder auch Bola (Spanisch = Kugel). Sie besteht aus 3 Leinen mit einer Länge von jeweils 1,3 Metern und hat an jedem Ende einen Tennisball.
Ursprünglich war sie mit Steinen oder kleinen Säcken für harte Gegenstände bestückt und wurde bei der Jagd oder in der Schlacht verwendet, um es einem Tier in die Beine zu werfen, was zum Stolpern und Fallen des Tieres - samt einem aufsitzendem Reiter führte.
Spielvorschlag für CataCatch:
Als Ziel sehr gut geeignet sind vertikale Gegenstände. Besonders ideale Wurfziele für CataCatch sind daher Basketballstangen und Torpfosten auf Sportplätzen aber auch Laternen und Bäume. Bei einem guten Wurf, wickelt sich CataCatch um das Ziel herum. Eine gute Wurfentfernung liegt zwischen 20 bis 30 Metern.
1) Man stellt sich schulterbreit seitlich zum Ziel.
2) Die Schleuder ist in der hinteren Hand und die vordere Hand lässt sich
als Zielhilfe benutzen, indem man in die Richtung des Zieles zeigt.
4) Jetzt wird die Schleuder über dem Kopf, wie ein Hubschrauber, zum Rotieren
gebracht.
5) Nun kommt es darauf an, die Schleuder im richtigen Moment loszulassen.
Das Modell, CataCatch, ist der moderne Nachbau der alten Jagdschleuder Boleadora oder auch Bola (Spanisch = Kugel). Sie besteht aus 3 Leinen mit einer Länge von jeweils 1,3 Metern und hat an jedem Ende einen Tennisball.
Ursprünglich war sie mit Steinen oder kleinen Säcken für harte Gegenstände bestückt und wurde bei der Jagd oder in der Schlacht verwendet, um es einem Tier in die Beine zu werfen, was zum Stolpern und Fallen des Tieres - samt einem aufsitzendem Reiter führte.
Spielvorschlag für CataCatch:
Als Ziel sehr gut geeignet sind vertikale Gegenstände. Besonders ideale Wurfziele für CataCatch sind daher Basketballstangen und Torpfosten auf Sportplätzen aber auch Laternen und Bäume. Bei einem guten Wurf, wickelt sich CataCatch um das Ziel herum. Eine gute Wurfentfernung liegt zwischen 20 bis 30 Metern.
1) Man stellt sich schulterbreit seitlich zum Ziel.
2) Die Schleuder ist in der hinteren Hand und die vordere Hand lässt sich
als Zielhilfe benutzen, indem man in die Richtung des Zieles zeigt.
4) Jetzt wird die Schleuder über dem Kopf, wie ein Hubschrauber, zum Rotieren
gebracht.
5) Nun kommt es darauf an, die Schleuder im richtigen Moment loszulassen.
Merkmale
Bewertungen